Baustraßen und Kranstellplätze in Hamburg und Pinneberg – Stabil, sicher & fachgerecht
Unsere LeistungenIhr Ansprechpartner

Thorsten Bachert
Beratung zu Baustraßen & Kranstellplätzen
Ihre Anfrage wird direkt von mir persönlich bearbeitet – kompetent, schnell und zuverlässig.
Kontaktmöglichkeiten:
Telefon: 04101-83055-27
mail: t.bachert@bachert-bau.de
Baustraße und Kranstellplatz bauen lassen – zuverlässige Zuwegung für jede Baustelle
Für eine reibungslose Baustellenlogistik ist eine tragfähige Zufahrt unerlässlich.
Wir bauen belastbare, temporäre oder dauerhafte Baustraßen – fachgerecht, sicher und individuell angepasst an Ihre Anforderungen. Ob für private Bauvorhaben, Gewerbeprojekte oder kommunale Bauflächen: Wir schaffen stabile Baustellenzufahrten für alle Anforderungen.
Belastbare Baustraßen für jeden Untergrund
Baustraßen sorgen für den sicheren Zugang Ihrer Baustelle – für LKW, Bagger, Kräne, Betonmischer oder andere schwere Fahrzeuge.
Unsere Lösungen ermöglichen:
eine tragfähige Baustellenzufahrt, auch bei weichem Untergrund
minimale Bodenschäden an Straßen, Wegen oder Zufahrten
schnelle und wirtschaftliche Herstellung – regional in Hamburg, Pinneberg & Umgebung
- die Baustraße wird oftmals als Tragschicht für die zukünftigen PKW- Stellplätze / Auffahrt genutzt
Baumschutz nach DIN 18920 – fachgerecht umgesetzt
Mit uns ein Stück Natur schützen- der richtige Aufbau. Wir bauen Baustraßen mit Rücksicht auf Natur und Umgebung. Gerade in Hamburg ist der Baumschutz nach DIN 18920 bzw. der Hamburger Baumschutzverordnung bei innerstädtischen Baustellen unerlässlich.
Empfohlener Aufbau für wurzelschonende Baustraßen:
Unterlage: Vlies GRK 3
Tragschicht: Naturschotter 2/32
Oberlage: Stahlplatten / Fahrplatten
Damit schützen wir sensible Baumwurzeln – und erfüllen alle behördlichen Anforderungen.
Ihr regionaler Partner für Baustraßenbau
Mit langjähriger Erfahrung im Straßen- und Tiefbau erstellen wir Ihre Baustraße schnell, zuverlässig und termintreu – in Hamburg, Pinneberg, Norderstedt, Quickborn, Halstenbek und Umgebung.

Baustraße
Baustraßen, tragfähig und fachgerecht erstellt

Kranstellplatz
Kranstellplätze
Kranstellplätze – Tragfähige Flächen für schwere Lasten
Stabil & sicher – Kranstellflächen für jede Baustelle
Ein sicherer Kranstellplatz ist essenziell, wenn auf Ihrer Baustelle schwere Lasten bewegt werden müssen. Ob Mobilkran, Turmdrehkran oder LKW-Ladekran – wir schaffen tragfähige, standfeste Kranstellflächen, die den hohen Anforderungen an Druckbelastung und Stabilität gerecht werden.
Fachgerechte Ausführung nach aktuellen Vorschriften
Unsere Kranstellplätze werden individuell geplant und unter Berücksichtigung von Untergrund, Belastung und Einsatzdauer hergestellt. Dabei setzen wir auf:
Verdichtete Schottertragschichten
Stahlplatten oder mobile Fahrplatten
Wurzelschonende Bauweise bei sensiblen Flächen (z. B. nach DIN 18920)
So stellen wir sicher, dass Ihr Kran sicher steht – auch bei anspruchsvollen Bodenverhältnissen oder innerstädtischen Baustellen.
Schnelle Umsetzung – regional im Raum Hamburg & Pinneberg
Als regionaler Partner für Baustellenlogistik und Tiefbau stehen wir Ihnen zuverlässig zur Seite. Dank unserer Erfahrung im Bereich Baustraßen und Kranstellplätze setzen wir Ihre Anforderungen termintreu um – in Hamburg, Pinneberg, Quickborn, Halstenbek, Norderstedt und Umgebung.
Jetzt unverbindlich Baustraße oder Kranstellplatz anfragen
Fragen zu Baustraßen und Kranstellplätzen
Was kostet eine Baustraße
Die Kosten für die Herstellung einer Baustraße richtet sich immer nach der Größe, den örtlichen Begebenheiten und die Möglichkeiten des Einsatzes der Maschinen.
welche Materialien für eine Baustraße
Die Möglichkeiten der Materialien variert von dem Einbauort. In Grundwasserschutzgebieten ist ausschließlich ein Naturschotter zu verwenden. Ansonsten kann auch Betonrecycling zur Verwendung kommen.
Typisch sind Schottertragschichten, Vliesunterlagen und bei Bedarf Stahlplatten oder Fahrplatten.
welche Materialien für Kranstellplätze
Bei der Herstellung eines Kranstellplatz bedarf einer genaueren Herangehensweise. Hier ist das Gewicht, die Platzgröße zu berücksichtigen.
Was kostet ein Kranstellplätze
Bei der Herstellung eines Kranstellplatz bedarf einer genaueren Herangehensweise. Hier ist das Gewicht, die Platzgröße zu berücksichtigen.
Welche Anforderungen gelten an Kranstellflächen?
Die Fläche muss hoch belastbar, eben und gut verdichtet sein – ggf. mit Stahlplatten verstärkt.
Können Kranstellplätze auf sensiblen Flächen gebaut werden?
Ja, mit wurzelschonendem Aufbau und Schutzmaßnahmen wie Fahrplatten nach DIN 18920.
Was ist der Baumschutz nach DIN 18920?
Eine Norm zum Schutz von Bäumen bei Bauvorhaben – speziell für Wurzeln und Kronenbereich.
Wann gilt die DIN 18920?
Bei Bauarbeiten in der Nähe von Bäumen, vor allem im städtischen Raum (z. B. Hamburg).
Wie wird der Wurzelschutz umgesetzt?
Durch Vliesunterlage, spezielle Schotterschichten und Fahrplatten – ohne Bodenverdichtung im Wurzelbereich.
Ist Baumschutz bei Baustraßen Pflicht?
Ja, wenn öffentliche oder geschützte Bäume betroffen sind – oft von Behörden gefordert.
Regional stark – in Hamburg, Pinneberg und Umgebung
Unser Einsatzgebiet umfasst Hamburg, Pinneberg, Halstenbek, Rellingen, Norderstedt, Elmshorn, Quickborn und viele weitere Gemeinden der Metropolregion.
Durch kurze Wege und regionale Erfahrung sind wir schnell bei Ihnen vor Ort – flexibel, zuverlässig und mit einem starken Verständnis für die örtlichen Gegebenheiten. Dank unserer lokalen Präsenz bleiben Abstimmungen unkompliziert, Entscheidungen direkt – und Ihr Projekt im Zeitplan.