Regenwasser Versickerung in Hamburg und Pinneberg
Anfrage VersickerungRegenwasserversickerung in Hamburg, Pinneberg & Halstenbek
nachhaltig, sicher und zukunftsorientiert
Effiziente Regenwasserversickerung für Ihr Grundstück
Schützen Sie Ihr Zuhause vor Überschwemmungen und Feuchtigkeitsschäden mit einer professionellen Regenwasserversickerung. Unsere Versickerungslösungen bieten Ihnen eine nachhaltige Möglichkeit, das Regenwasser effektiv abzuleiten und so die Grundstücksentwässerung zu optimieren.
Ob Muldenversickerung, Rigolenversickerung oder Sickerkasten – wir bieten Ihnen die passenden Versickerungssysteme, die perfekt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Die Muldenversickerung ist eine kostengünstige und pflegeleichte Lösung für größere Flächen, während die Rigolenversickerung ideal für kleinere Grundstücke und enge Einfahrten ist. Der Sickerkasten, da dieser unterirdisch eingebaut wird, bietet eine flexible, platzsparende Möglichkeit zur Regenwasserspeicherung und lässt sich einfach erweitern.
Unsere Lösungen sind nicht nur praktisch, sondern auch umweltfreundlich. Durch die effektive Regenwassernutzung und nachhaltige Entwässerung tragen Sie aktiv zum Überschwemmungsschutz bei und entlasten die städtische Kanalisation. Nutzen Sie unsere Regenwasserversickerung für ein sicheres und zukunftsorientiertes Grundstück.
Gerade in Regionen wie Hamburg, Pinneberg und Halstenbek, wo regelmäßige Niederschläge auftreten, ist eine leistungsfähige Versickerungslösung unverzichtbar.
Kontaktieren Sie uns noch heute für eine individuelle Beratung und lassen Sie sich von uns das passende System für Ihre Bodenentwässerung empfehlen.


Vorteile einer Versickerung
Ihre Vorteile mit einem professionellen Versickerungssystem
Schutz vor Überschwemmung und Feuchteschäden
Entlastung der städtischen Kanalisation
Nachhaltige Grundstücks- und Gartenbewässerung
Einsparung von Versiegelungsgebühren
Umweltfreundlich & grundwasserfördernd
- kann mit einer Regenwassernutzung kombiniert werden.
Mögliche Versickerungslösungen
1. Muldenversickerung
- Begrünte Senken nehmen Regenwasser auf
- Versickerung erfolgt direkt ins Erdreich
- Naturnah, kostengünstig und pflegeleicht
- Ideal für Einfamilienhäuser und durchlässige Böden
2. Mulden-Rigolen-Versickerung
- Kombination aus Mulde und unterirdischer Rigole (Kieskörper)
- Besonders effizient bei weniger durchlässigem Boden
3. Rigolenversickerung
- Unterirdische Speicherung durch Kies oder Drainagerohre
- Platzsparend und ideal bei kleinen Grundstücken
4. Sickerkasten
Platzsparend und ideal für enge Grundstücke
Modular und flexibel erweiterbar
Wartungsarm und langlebig
5. Schachtversickerung
- Tiefenversickerung über Schächte oder Rohre
- Für kleinere Flächen – Achtung bei hoher Grundwasserlage
Hinweis: Die Wahl des Systems hängt u. a. von der Bodenbeschaffenheit (z. B. Lehm, Sand), dem Grundwasserstand, der Grundstücks-, sowie Dachgröße und dem Wasservolumen ab. Ein Bodengutachten und die Genehmigung der zuständigen Behörde (z. B. Bauamt oder Umweltamt) sind oft erforderlich.
Versickerungssysteme. im Überblick
Welches Versickerungssystem passt zu Ihrem Grundstück?
System | Vorteile | Geeignet für | Besonderheiten |
Muldenversickerung | Natürlich, kostengünstig, einfache Pflege | Große, durchlässige Flächen (z. B. Gärten, Höfe) | Bepflanzbar, optisch integrierbar |
Mulden-Rigolen-System | Kombination aus Ästhetik & Technik, auch bei mäßiger Bodendurchlässigkeit | Wohngebiete, Neubauten | Effektiv durch Zwischenspeicherung in Rigole |
Rigolenversickerung | Platzsparend, unterirdisch, langlebig | Kleine Grundstücke, Einfahrten | Gute Lösung bei wenig Platz |
Sickerkasten (Rigolenbox) | Modular, flexibel, hohe Speicherkapazität | Enge Grundstücke, Neubauten, Sanierungen | Einfach zu erweitern, unterirdisch, wartungsarm |
Sickerschacht | Tiefgründig, für kleine Wassermengen geeignet | Kleine Flächen mit schwerem Boden | Vorsicht bei hohem Grundwasserstand |
Was Sie benötigen:
Bodengutachten zur Beurteilung der Versickerungsfähigkeit
Entwässerungsgenehmigung gemäß den örtlichen Vorschriften
Hinweis: Die Wahl des Systems hängt u. a. von der Bodenbeschaffenheit (z. B. Lehm, Sand), dem Grundwasserstand, der Grundstücks-, sowie Dachgröße und dem Wasservolumen ab. Ein Bodengutachten und die Genehmigung der zuständigen Behörde (z. B. Bauamt oder Umweltamt) sind oft erforderlich.
Regional stark – persönlich nah
Als erfahrener Fachbetrieb sind wir in Hamburg, im Kreis Pinneberg sowie in Halstenbek aktiv. Wir beraten Sie persönlich, analysieren Ihre Gegebenheiten vor Ort und entwickeln die passende Lösung für Ihre Grundstücksentwässerung – kompetent, wirtschaftlich und zukunftssicher.
📞 Jetzt kostenlos beraten lassen – wir freuen uns auf Ihr Projekt!
In diesen Regionen sind wir für Sie im Einsatz
Unser Team ist aktiv im Norden Hamburg, Pinneberg und dem Umland. Dazu zählen unter anderem:
- Hamburg-Stadtteile: Altona, Wandsbek, Eimsbüttel, Harburg, Bergedorf, Hamburg-Mitte, Nord
- Landkreis Pinneberg: Elmshorn, Pinneberg, Rellingen, Tornesch, Schenefeld, Halstenbek, Wedel
- Umland: Norderstedt, Quickborn, Kaltenkirchen, Hasloh, Bönningstedt, Uetersen, Appen
Wir stehen für fachgerechte Ausführung und kurze Anfahrtszeiten.